Zusammenfassung
Eine Meningeosis neoplastica ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation solider
Neopasien (Melanome, Mamma-, Bronchial- oder gastrointestinale Karzinome). Die klinische
Manifestation der Meningeosis ist äußerst variabel. Sie äußert sich z. B. in radikulären
Schmerzen mit oder ohne neurologischen Ausfällen sowie in Kopfschmerzen bis hin zu
halluzinatorischen Reizsymptomen. Ob dieses unspezifischen Symptomcharakters wird
eine Meningeosis neoplastica häufig zu spät diagnostiziert und behandelt. Wir berichten
hier über den seltenen Fall einer Patientin mit einem lymphatisch und ossär metastasierten
BRAF-mutierten Mikrosatelliten-stabilen Kolonkarzinom, welche einen Monat nach der
Diagnosestellung neurologische Reiz- und Ausfallsymptome entwickelte. Durch den zytologischen
Nachweis von Tumorzellen im Liquorsediment konnte – trotz einer unauffälligen MRT-Diagnostik
– eine Meningeosis carcinomatosa gesichert werden. Unter einer intrathekalen Therapie
mit Methotrexat, kombiniert mit einer intensiven systemischen Antikörperchemotherapie,
wurde passager eine gute partielle Remission der Tumorerkrankung erreicht. Ca. 8 Monate
nach Therapiebeginn entwickelte jedoch die Patientin eine progrediente Meningeosis
und verstarb wenige Wochen später.
Abstract
Leptomeningeal carcinomatosis is a rare but serious complication of solid tumors such
as melanoma, breast and lung cancer, as well as gastrointestinal carcinomas. Its clinical
manifestation is highly variable, presenting as radicular pain with or without neurological
deficits, as well as with headaches and hallucinatory irritation symptoms. Leptomeningeal
carcinomatosis is often misdiagnosed, which delays treatment. Here we report a rare
case of a patient with BRAF-mutated microsatellite stable colon carcinoma with lymphatic
and skeletal metastases, who developed neurological symptoms one month after the initial
diagnosis of malignancy. Based on the cytological detection of tumor cells in the
cerebrospinal fluid, a leptomeningeal carcinomatosis was diagnosed, despite normal
findings on MRI. Intrathecal chemotherapy with methotrexate, combined with intensive
systemic immunochemotherapy, resulted in a good partial remission of the underlying
malignant disease. However, approximately 8 months after the start of therapy, the
patient developed progressive leptomeningeal carcinomatosis and died a few weeks later.
Schlüsselwörter
kolorektales Karzinom - Meningeosis carcinomatosa - BRAF-Mutation
Key words
colorectal cancer - leptomeningeal carcinomatosis - BRAF mutation